LITERATURTIPPS
//
EINE AUSWAHL
verschiedener Fachbücher zum Thema Prä- und Perinatale Psychologie und ein Stückchen darüber hinaus:
++ Bettina Alberti: Die Seele fühlt von Anfang an. Wie pränatale Erfahrungen unsere Beziehungsfähigkeit prägen. Kösel Verlag, 2005
++ Matthew Appleton: Transitions to Wholeness: Integrating Prenatal, Transpersonal and somatic Psychology.
++ David Chamberlain: Woran Babys sich erinnern. Über die Anfänge unseres Bewusstseins im Mutterleib. Kösel Verlag, 1990
++ Martin Dornes: Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Fischer Taschenbuch Verlag, 1993
++ Dr. William R. Emerson: Geburtstrauma: Psychologische Auswirkungen geburtshilflicher Eingriffe; in: Ludwig Janus/ Sigurd Haibach (Hg): Seelisches Erleben vor und während der Geburt. ML Verlag, 2015
++ Dr. William R. Emerson: Geburtstrauma. Die Auswirkungen der modernen Geburtshilfe auf die Psyche des Menschen. 2017
++ Klaus Evertz, Ludwig Janus, Rupert Linder (Hg): Lehrbuch der Pränatalen Psychologie. Mattes Verleg Heidelberg, 2016
++ Thomas Harms: Keine Angst vor Babytränen. Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten. Psychosozial-Verlag, 2018
++ György Hidas, Jenö Raffai: Nabelschnur der Seele. Psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung zwischen Mutter und Baby. Psychosozial-Verlag, 2006
++ Sven Hildebrandt, Johanna Schacht, Helga Blazy (Hg.): Bindung und Geburt im transgenerationalen Kontext: Geburt als Resilienzfaktor seelischer Gesundheit. Mattes Verlag Heidelberg, 2017
++ Gerald Hüther, Inge Krens: Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen. Beltz Taschenbuch, 2021
++ Klaus Käppeli: Die Schule - Geburts- und Lebensraum des Kindes. Mattes Verlag Heidelberg, 2019
++ Wendy Anne McCarty: Ich bin Bewusstsein: Babys von Anfang an als ganzheitliche Wesen willkommen heißen. Ein integratives Modell frühkindlicher Entwicklung. Innenwelt Verlag 2013
++ Luc Nicon: Befreit von alten Mustern. Junfermann Verlag, 2011
++ Lennart Nilsson: Ein Kind entsteht. Wilhelm Goldmann Verlag, München, 2009
++ Gerhard Schefflen: Kinder- und Jugendpsychtherapie; in: Ludwig Janus (Hg): Das Seelenleben des Ungeborenen - eine Wurzel unseres Unterbewusstseins. Reihe Psychologie, Bd. 22, 1990
++ Sabine Schlotz: Bauchgeflüster. Schwangerschaftsrituale für eine innige Mutter-Kind-Beziehung. Trias Verlag, 2014
++ Matthias Schwab in: Gynäkologische-geburtshilfliche Rundschau 2009. Schwerpunkt: Fetale Programmierung Teil 2; Zusammenfassung
++ Aletha J. Solter: Warum Babys weinen. Die Gefühle von Kleinkindern. Kösel Verlag 2009
++ Karlton Terry: Vom Schreien zum Schmusen, vom Weinen zur Wonne: Babys verstehen und heilen. Axel Jentzsch Verlag 2014